Zweimal jährlich bieten wir unsere Junge Orchesterakademie für zehn- bis fünfzehnjährige Nachwuchsmusiker und -musikerinnen an. In Proben und einem mehrtägigen Aufenthalt im Münchner Umland, bereiten die Teilnehmenden unter der Leitung von Julio Doggenweiler Fernández ein Konzertprogramm vor. Dieses wird in einem Abschlusskonzert der Öffentlichkeit präsentiert.
Zur Einstudierung der Stücke finden Stimmproben mit Musikern und Musikerinnen des ODEON Jugendsinfonieorchesters statt. In den gemeinsamen Tuttiproben erhalten die Akademisten und Akademistinnen Einblicke in ein großes Sinfonieorchester und bekommen von den „Großen“ wertvolle Tipps.
Im Herbst 2023 findet wieder eine Orchesterakademie statt und alle Interessenten sind bei uns herzlich willkommen. Wir freuen uns schon jetzt auf viele neue junge Musikerinnen und Musiker!
Wir haben uns dieses Jahr ein ganz besonderes Highlight überlegt: Die Peer Gynt Suite von Edvard Grieg mit Erzählung. Wir freuen uns darauf, den Zauber des gemeinsamen Musizierens auf hohem Niveau mit euch zu teilen, sei es im Orchester oder beim Singen im Chor.
Hier kannst Du das Anmeldeformular für die Herbstakademie 2023 (PDF 355kb) direkt downloaden. Wenn Du es ausgefüllt hast, schicke es bitte per Mail an kbb@odeon-muenchen.de.
Im Frühjahr 2023 findet wieder eine Orchesterakademie statt und alle Interessenten sind bei uns herzlich willkommen. Wir freuen uns schon jetzt auf viele neue junge Musikerinnen und Musiker!
Es wird schwungvoll bewegt und bewegend zugehen: Wir haben uns alte und neue Tänze von Grieg, Sibelius, Schostakowitsch und Khatschaturian vorgenommen und wie immer passende Chorstücke dazu erarbeiten. Wir freuen uns darauf, den Zauber des gemeinsamen Musizierens auf hohem Niveau mit euch zu teilen, sei es im Orchester oder
beim Singen im Chor.
21.04.2023 Fr. 17.30 – 20.00 Uhr
22.04.2023 Sa. 10.30 – 13.00 Uhr
28.04.2023 Fr. 17.30 – 20.00 Uhr
29.04.2023 Sa. 10.30 – 13.00 Uhr
05.05.2023 Fr. (nachmittags) bis –
07.05.2023 So. (ca. 14 Uhr) Probenwochenende Jugendhaus Berghof, Agatharied
12.05.2023 Fr. 17.30 – 20.00 Uhr
13.05.2023 Sa. 10.30 – 13.00 Uhr
19.05.2023 Fr. 17.30 – 20.00 Uhr
20.05.2023 Sa. 16.00 – 18.30 Uhr Generalprobe
21.05.2023 So. Abschlussmatinee Hubertussaal, Schloss Nymphenburg, München
09.00 Uhr Anspielprobe
11.00 Uhr Konzert
Hier kannst Du das Anmeldeformular für die Frühjahrsakademie 2023 (PDF 614kb) direkt downloaden. Wenn Du es ausgefüllt hast, schicke es bitte per Mail an kbb@odeon-muenchen.de.
Um die Anmeldungen, allgemeine Proben- und Konzertorganisation kümmert sich das Künstlerische Betriebsbüro. Willst Du mehr darüber erfahren, klicke hier.
Julio ist der künstlerische Leiter des ODEON Jugendsinfonieorchesters. Er leitet die Tutti-Orchesterproben der Orchesterakademie.
Willst Du mehr über Ihn erfahren, klicke hier.
Lydia studierte an der Universität Hannover Musik- und Religionspädagogik, bevor sie an der Universidad catolica de Chile in Santiago und später an der Hochschule für Musik in München ihre Stimme ausbilden ließ. Es folgten Meisterkurse bei Anna Reynolds und Emma Kirkby in Stuttgart und München.
Sie sang viele Jahre im Opernchor des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München
Ihre rege Konzerttätigkeit als Konzert und Oratoriensängerin führte sie durch Deutschland, Argentinien und Chile. Lydia Menkhaus singt im Konzertfach die Altpartie aller großen Passionen, Oratorien und Messen.
Seit vielen Jahren ist sie eine erfolgreiche Stimmbildnerin und Gesanglehrerin.
Etliche ihrer SchülerInnen sind Preisträger des Jugend musiziert Wettbewerbs oder haben den Werdegang des/r SängerIn eingeschlagen.
Aller Ursprung der Musik ist das Singen!
Seit Bestehen der Orchesterakademie ist Lydia Menkhaus zusammen mit Julio Doggenweiler Fernandez in der künstlerischen Leitung der Orchesterakademie tätig. Dabei übernimmt sie vor allem neben der Organisation der Dozenten und Betreuung der Gruppe auch die Auswahl und Einstudierung der Chorliteratur.
„Das Spannende bei der Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen ist die große Begeisterungsfähigkeit und Unbekümmertheit gepaart mit diesem Hunger nach Ausdrucksmöglichkeit. Die Stimme und das gemeinschaftliche Singen geben hierzu eine wunderbare Möglichkeit.“ L. Menkhaus
Falls Du noch Fragen hast, schreibe gerne eine Mail an unsere Organisation.
Ein Probespiel ist nicht notwendig, jeder kann mitmachen auf Empfehlung des Instrumentallehrers. Bei erstmaliger Anmeldung muss diesen deshalb auf der Anmeldung unterschreiben.
Der Teilnahmebeitrag liegt bei 325€. Darin enthalten sind alle Proben, Aufbereitung des Notenmaterials, sowie die Zugfahrt und Aufenthalt beim Probenwochenende.
Wir versuchen es möglich zu machen. Dafür melde Dich bitte frühzeitig beim Büro. Julio wird dann versuchen eine Sonderstimme für Dein Instrument zu schreiben, falls dies nicht eh schon im Werk besetzt ist.
Die Noten bekommst Du einige Wochen vor Beginn der Orchesterakademie. Dafür erhälst Du einen Link zum Download. Bitte drucke diese selbst aus und klebe sie, damit Du in den Proben gut blättern kannst.
Dein Instrument, einen Notenständer, Bleistift mit Radierer und Deine Noten.
In der Regel werden zuerst Stimmproben mit den Dozierenden aus unserem ODEON Orchester gemacht. Nach einer kurzen Pause wird dann im Tutti gemeinsam geprobt. Der Ablauf kann aber auch variieren, je nach Bedarf.
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.
Datenschutzerklärung