Mitwirkende:
Sopran: Theresa Pilsl
Bass: Christian Miedl
Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach
ODEON Jugendsinfonieorchester München
Leitung: Julio Doggenweiler Fernández
Programm:
Johannes Brahms, Ein deutsches Requiem, op. 45, für Chor, Orchester und Soli
Ticketverkauf: Hier klicken und Tickets sichern!
Mitwirkende:
Solisten für den ersten Programmpunkt:
Sopran: Theresa Pilsl
Bass: Christian Miedl
Solisten für den zweiten Programmpunkt:
Sopran: Helene Grabitzky, Maria Deger
Altus: Christopher Zehrer
Tenor: Matthias Deger, Benedict Heggemann
Bass: Martin Burgmair, Jakob Ewert
Heinrich-Schütz-Ensemble Vornbach
ODEON Jugendsinfonieorchester München
Leitung: Martin Steidler
Programm:
Johannes Brahms, Ein deutsches Requiem, op. 45, für Chor, Orchester und Soli
Heinrich Schütz, Musikalische Exquien, für Chor, Orchester und Soli
Ticketverkauf über die Veranstaltungseite bei Ticket-Regional. Hier klicken und Tickets sichern!
Mitwirkende:
ODEON Jugendsinfonieorchester München
Julio Doggenweiler Fernandez, Leitung
Pablo Sáinz-Villegas, Gitarre
Programm:
Joaquín Rodrigo. „Concierto de Aranjuez“
Manuel de Falla: Der Dreispitz, Suite No. 2
Rimskij-Korsakov: Capriccio Espagnol Op. 34
Ticketverkauf online über die Veranstaltungseite auf der Website der Münchner Philharmoniker. Hier klicken und Tickets sichern!
Mitwirkende:
ODEON Jugendsinfonieorchester München
Julio Doggenweiler Fernandez, Leitung
Programm:
Richard Strauß: Hornkonzert
Rimskij-Korsakov: Capriccio Espagnol Op. 34
Manuel de Falla: Der Dreispitz, Suite No. 2
Ticketverkauf online über die Veranstaltungseite des Kulturforum Unterschleißheim. Hier klicken und Tickets sichern!
Mitwirkende:
ODEON Jugendsinfonieorchester München
Julio Doggenweiler Fernandez, Leitung
Programm:
Richard Strauß: Hornkonzert
Rimskij-Korsakov: Capriccio Espagnol Op. 34
Manuel de Falla: Der Dreispitz, Suite No. 2
Ticketverkauf tba.
Mitwirkende:
ODEON Jugendsinfonieorchester München
Julio Doggenweiler Fernandez, Leitung
Programm:
Richard Strauß: Hornkonzert
Rimskij-Korsakov: Capriccio Espagnol Op. 34
Manuel de Falla: Der Dreispitz, Suite No. 2
Ticketverkauf online über die Veranstaltungseite der Remise Gauting. Hier klicken und Tickets sichern!
ODEON Jugendsinfonieorchester München
Dirigent: Julio Doggenweiler Fernández
Solistin: Bianca Fiorito
Programm:
Smetana: Die Moldau
Ibert: Flötenkonzert
Dvorak: 7. Sinfonie
Konzerttermine:
Ticketverkauf über die Veranstaltungsseite auf der Website der Meisterkonzerte Iffeldorf.
DAS KONZERT IST RESTLOS AUSVERKAUFT – ES GIBT KEINE KARTEN MEHR AN DER TAGESKASSE VOR ORT
Wie in jedem Herbst findet auch dieses Jahr eine Matinée als Abschlusskonzert unserer Herbstorchesterakademie statt. Auf dem Programm stehen Ausschnitte aus der Nussknackersuite von Tschaikowski. Und erzählt wird die Geschichte von Klara und ihrem Nussknacker-Prinzen obendrein. Wie könnte man den dritten Advent schöner verbringen?
Die Karten können über folgende Email-Adresse vorbestellt und an der Konzertkasse abgeholt werden.
Jetzt Tickets sichern: ticket@odeon-muenchen.de
ODEON Jugendsinfonieorchester München
Iason Keramidis: Violine
Michael Frowin: Moderation (nur Königsbrunn)
Katja Maderer: Sopran
Tobias Lusser: Bariton
Julio Doggenweiler Fernández: Dirigent
Programm:
Arturo Marquez: Danzón Nr.2
Astor Piazzolla: Las Estaciones Porteñas; Iason Keramidis, Violine
George Gershwin: Aus „Porgy and Bess“
Summertime (Sopran)
I got plenty o‘ nuttin‘ (Bariton)
Bess, you is my woman now (Sopran/Bariton)
Leonhard Bernstein: Symphonische Tänze aus „West Side Story
Mit dem traditionellen Dreikönigskonzert unter dem diesjährigen Motto „LAS AMERICAS – Eine Reise in das musikalische Herz des Kontinents“, vorgetragen vom ODEON Jugendsinfonieorchester München – dem Patenorchester der Münchner Philharmoniker – läutet das Kulturbüro Königsbrunn das Kulturjahr 2023 ein.
„Wir freuen uns sehr, dass mit den Musikerinnen und Musikern unter Leitung von Julio Doggenweiler Fernández, hochwertige und anspruchsvolle klassische Musik, vereint mit lebensfreudigen, exotischen und tiefgründigen Melodien zu uns nach Königsbrunn kommt“, so die Leiterin des Kulturbüros, Rebecca Ribarek.
Seit der Gründung im Jahr 2006 hat das ODEON viel erlebt. Einen Überblick über alle vergangenen Konzert und Konzertreisen gibt es in der Konzertchronik (PDF, 441 KB)
Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.
Datenschutzerklärung